Wir - die Menschen

 

Sie wollen anderen die Natur näherbringen und die Möglichkeit bieten, in Kontakt mit Tieren zu treten?

Neben spielerischen Aktionen rund um Natur- und Umweltschutz bieten wir Ihnen die Möglichkeit, dass wir mit unseren zahmen Ziegen- und Schafskollegen zu Ihnen reisen, sodass die Tiere und ihr ruhiges Wesen hautnah erlebt werden können.

Mit diesem tiergestützten pädagogischen Ansatz werden Unsicherheiten schnell abgebaut. Die Tiere helfen die dargestellten Themen einfacher zu verstehen und besser zu verinnerlichen.
Dass dieser Ansatz nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen gut ankommt, konnten wir bereits in einigen Veranstaltungen erleben.

Je nach Jahreszeit und räumlichen Gegebenheiten bieten wir Ihnen an, dass z. B. Kinder – egal ob im Rahmen von Ferienspielen, in Inklusionsklassen oder bei Ihnen Zuhause – die Wichtigkeit von Insekten für unser aller Dasein erleben, spielerisch etwas über die Natur lernen oder selbst Nisthilfen für Vögel bauen.

Gerne kommen wir auch in Ihre Klasse und gestalten eine Unterrichtsstunde zu einem Thema Ihrer Wahl.

Zurzeit können wir Ihnen folgende Themenbereiche anbieten:

• Insekten – kleine Helfer mit großer Wirkung

• Invasive Arten – bedrohen sie unsere Vielfalt?

• Wasser – Lebensraum und Lebensquelle

• Vögel – wie sie leben und wie wir ihnen helfen können

• Landwirtschaft und Umwelt – zwei Seiten derselben Medallie?

Selbstverständlich konzipieren wir auch individuelle Angebote nach Ihren Vorstellungen. In einem ersten persönlichen Gespräch sammeln wir dafür mit Ihnen Ideen und Vorschläge.
Auf diesen Erkenntnissen aufbauend beginnen wir mit einer ersten Konzepterstellung, die nach und nach ausgearbeitet und verfeinert wird, bis das fertige Lehr-/Lernkonzept für Natur- und Umweltthemen fertiggestellt ist.

Neben unserem menschlichen Team stehen Ihnen und den Kindern unsere tierischen Kollegen zur Verfügung. Mit unseren zahmen Ziegen- und Schafsböcken erleben die Kinder die besondere Ausstrahlung dieser sanften Wesen und lernen gleichzeitig etwas über deren Besonderheiten und Vorlieben.

Bitte berücksichtigen Sie jedoch, dass wir bei einer Anfahrt von über einer Stunde oder bei Hitze im Sinne des Tierwohls auf die Unterstützung der kleinen Wiederkäuer verzichten müssen.